Portfolio Politikberatung / Politikerbetreuung
„Wer Politik überhaupt und wer
vollends Politik als Beruf betreiben will, hat sich jener ethischen
Paradoxien und seiner Verantwortung für das, was aus ihm selbst unter
ihrem Druck werden kann, bewusst zu sein.“
(Max Weber, 1864-1920, dt. Soziologe)
Zunächst: was sind für mich die idealen Merkmale eines Politikers
beziehungsweise eine Kandidaten für ein politisches Mandat? Ich spreche
hier von mir als Wählerin, als Politikinteressierte und vor allem aber
auch als Politiker-Beraterin.
Es ist eine Mischung, die Ganzheitlichkeit und das Spannungsfeld aus:
- Authentizität und Extrovertiertheit
- Klarheit und Leidenschaft
- Eleganz und Bodenständigkeit
- Distanziertsein und Involviertsein
- Seriosität und Raffinesse
- Überzeugung und Dienen
- Gesinnungsethik versus
- Hingabe und Distanziertheit zu sich selbst
- gesinnungsethische versus verantwortungsethische Orientierung
Wenn Sie mit den für uns wichtigen Parametern weitestgehend übereinstimmen, haben wir schon einmal die gemeinsame Grundlage für die vier Säulen, die wir gemeinsam erarbeiten werden, geschaffen:
- Die Persönlichkeitsentwicklung.
- Die Imagebildung.
- Die Strategie-Entwicklung und -Beratung.
- Die Teamentwicklung und -Beratung.
Persönlichkeitsentwicklung.
„Persönlichkeit? Ich bin doch bereits eine Persönlichkeit!“,
sagen Sie. Sicherlich ist das richtig, sonst wären Sie ja nicht im
Mandat oder im Begriff dazu, in ein Mandat gewählt zu werden.
Nur
werden Sie bis hierhin schon festgestellt haben, dass Sie sich von ganz
Neuem kennengelernt haben. Vielleicht mit Selbstzweifeln und
Unsicherheiten, weil Ihnen ganz neue Herausforderungen begegnen?
Auch wer vor dem Politikerberuf bereits seinen Mann oder seine Frau gestanden hat und ein ordentliches Quantum an beruflicher Leistung und Reputation erworben hat, stellt spätestens mit dem Eintritt in die „große Politik“ fest: es gilt hier sehr ausdauernd sehr harte Bretter zu bohren. Und im inner- und außerparteilichen Vergleich sowie im parlamentarischen Betrieb und im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit und auf dem Podium der Kritik bedarf es einer ganz neuen Beziehung mit und zu sich selbst.
So manches alte Muster kommt nun hervor und setzt sich einem grinsend auf die Schulter. Gerade jetzt, wo es zu bestehen gilt, ist das, worauf man sich ersetzen können sollte, das eigene Potential, der Glaube an sich selbst, das authentische Darstellen Ihrer Individualität.
Denn über allem bleiben Sie auch als Politiker immer eines:
Mensch… mit allen Stärken und Schwächen.
Imagebildung.
Der Begriff „Image“ ist in aller Munde. Image, das heißt zunächst einmal Vorstellungsbild.
Hier ist die Versuchung sehr groß, Jemand werden zu wollen, von dem Sie ausgehen, dass er zu Ihrer eingenommenen Rolle passt.
Die Merkmale eines „guten Images“ jedoch sind vor allem:
- Glaubwürdigkeit
- Vertrauenswürdigkeit
- Stimmigkeit
- Verständlichkeit
Gerade als Politiker schöpfen Sie natürlich aus der Anerkennung und aus dem Erfolg ihrer politischen bzw. parlamentarischen Arbeit. Es liegt nahe, Ihr Idealbild zu kreieren, von dem Sie ausgehen, dass es Ihnen Anerkennung verschafft.
„Du sagst Dir: um anerkannt und geliebt zu werden, musst Du so werden, wie Dich Dein Umfeld haben möchte. Wem aber gilt dann die Anerkennung und Liebe? Dem Schauspieler in Dir!“ (Zitat Ao, 2001)
Wenn wir Ihr Image gestalten, dann kreieren wir keinen Schauspieler, sondern: SIE! Ihre Individualität, Ihre Stärken und Schwächen, Ihre Persönlichkeit und Ihr Potential sind unser Kapital bei der Imagebildung.
Schauspieler in der Politik gibt es genug!
Werden Sie anders. Werden Sie einfach SIE!
Strategieentwicklung und -beratung.
Ihre
Persönlichkeit und Ihr Image auch in den politischen Alltag und in die
Öffentlichkeit zu tragen, bedarf es so einiger Strategien.
Hinzu kommt der parlamentarische Alltag mit Teilnahme an Ausschüssen, mit Fraktionssitzungen und der Auseinandersetzung mit den Medien, dem politischen Gegner und den eigenen Parteikollegen.
Ihre eigene,
individuelle politische Agenda will sowohl in Ihrem Wahlkreis, als auch
innerhalb der eigenen Partei/Fraktion durchgesetzt werden und bei ihren
Wählern nicht nur Akzeptanz, sondern ein hohes Maß an Zustimmung finden.
Hier bedarf es gezielter Maßnahmen und eine stetige
Anpassung an momentane Situationen, die einen kontinuierlichen Aufbau
Ihrer Karriere sichern und dem Wählerauftrag erfüllen helfen. Nach außen
wahrnehmbare Öffentlichkeitsarbeit ist nur ein Teil davon.
Teambildung und -entwicklung.
Menschen, die miteinander arbeiten, addieren ihre Potenziale.
Menschen, die füreinander arbeiten, multiplizieren ihre Potenziale!
Kooperationen scheitern meist nicht am mangelnden Willen zur Zusammenarbeit, sondern an der Unfähigkeit, eigene Schwächen zu erkennen und ergänzende fremde Stärken zuzulassen.
Die
Entwicklung einer Gruppe von zusammenarbeitenden Menschen zur Bildung
eines Teams hin, ist für alle Beteiligten, einschließlich des Coachs,
immer wieder eine neue, spannende Erfahrung. Mithilfe von Team- und
Persönlichkeitsmodellen analysieren wir die verschiedenen Typen und
erklären den Teilnehmern ihre Charakteristika, Schwächen und Stärken.
Eingebettet in die persönlichen und politischen Strategien des
Mandatsträgers findet so jedes Glied eines Teams seine optimale
Position.
- Der Zusammenhalt in der Gruppe wird gefördert,
- Motivation wird gestärkt,
- schwelende Konflikte lösen sich,
- Leistung wird gesteigert. Ferner können die
- Entwicklungschancen der Mitarbeiter vergrößert und
- Feedbackregeln etabliert werden sowie
- Handlungspläne, die alle Mitarbeiter tragen, erstellt werden.
Ein Team ist erst dann richtig rund und effektiv, wenn grob drei Merkmalen bei den Teammitgliedern vorhanden sind:
- handlungsorientierter Typus
- wissensorientierter Typus
- kommunikationsorientierter Typus